Pfronten Sehenswürdigkeiten

5/5 - (1 vote)

Pfronten Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub

Pfronten ist eine Ort im südlichen Allgäu an der Grenze zu Tirol, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Kulturinteressierte. Die 13 Dörfergemeinde, bestehend aus 15 Ortsteilen, bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Tradition und atemberaubende Natur vereinen. Ob du hoch hinaus auf die Burgruine Falkenstein willst, mit der Bergbahn auf den Breitenberg schwebst oder durch märchenhafte Klammen wanderst – in Pfronten wartet hinter jeder Kurve ein neues Erlebnis. Hier triffst du auf Orte, die Geschichten erzählen – von Rittern, Königen und Bergbauern. Auf Spielplätze, die Kinderaugen leuchten lassen. Und auf Aussichten, die man nicht so schnell vergisst.

Historische Pfronten Sehenswürdigkeiten und Bauwerke

Burgruine Falkenstein

Die Burgruine Falkenstein gehört nicht nur zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Pfronten, sondern ist auch ein Ort voller Geschichte, Mythen und außergewöhnlicher Ausblicke. Auf einer Höhe von 1.268 Metern über dem Meeresspiegel liegt sie auf einem steilen Felsen oberhalb des Vilstals – damit ist sie die höchstgelegene Burgruine Deutschlands. Schon allein der Weg dorthin ist ein Erlebnis für sich. Wer den Aufstieg wagt, wird mit einem grandiosen Panorama auf die umliegende Bergwelt des Ostallgäus und die Tiroler Alpen belohnt.

Ursprünglich im 13. Jahrhundert von den Grafen von Rettenberg errichtet, diente die Burg zunächst als Verteidigungsanlage und später als Sitz von Rittern und Adligen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach umgebaut, erweitert und schließlich im 17. Jahrhundert aufgegeben. Im 19. Jahrhundert entdeckte König Ludwig II. den Ort für sich und wollte hier ein neues Traumschloss errichten – als krönenden Abschluss seiner Bauwerke. Die Pläne waren gewagt: Eine märchenhafte Burganlage hoch oben auf dem Gipfel. Doch der König verstarb, bevor auch nur ein Grundstein gelegt wurde. Heute erinnern Informationstafeln und ein kleines Museum an seine ambitionierten Ideen und an die spannende Geschichte der Burg selbst.

Besonders eindrucksvoll ist der Moment, wenn man durch das alte Burgtor tritt und sich plötzlich mitten in den Ruinen befindet. Von dort führt ein Weg zur Aussichtsplattform, die einen freien Blick auf das weite Tal, die Berge und das gegenüberliegende Tirol ermöglicht. Wer möchte, kann sich in der Nähe der Burgruine in der Maximilians-Ruine, einem kleinen Gasthaus mit Terrasse, eine Pause gönnen – ganz im Stil der königlichen Romantik.

Pfarrkirche St. Nikolaus

Die Pfarrkirche St. Nikolaus im Ortsteil Berg ist eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke in Pfronten. Schon von weitem erkennt man ihren auffälligen Zwiebelturm, der sich elegant über die Dächer des Dorfes erhebt. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Spätbarocks errichtet und ist nicht nur für Gläubige ein Ort der Andacht, sondern auch für kunsthistorisch Interessierte ein echtes Highlight.

Beim Betreten der Kirche fällt sofort das helle, luftige Raumgefühl auf – typisch für barocke Kirchen in Bayern. Besonders sehenswert sind die freskengeschmückten Decken, die mit filigranen Malereien das Leben und Wirken des heiligen Nikolaus darstellen. Die barocken Seitenaltäre, geschnitzte Figuren und das kunstvolle Hauptaltarbild erzählen von der tief verwurzelten religiösen Kultur der Region.

Ein besonderer Akzent ist die Orgel, deren Klang oft bei Gottesdiensten und Konzerten zu hören ist. Sie wurde mehrfach renoviert und zählt heute zu den bedeutenden Instrumenten im Ostallgäu. Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein Ort der Ruhe, der Kunst und der Geschichte – ein Spiegelbild des Glaubenslebens in Pfronten über die Jahrhunderte hinweg.

Pfronten Sehenswürdigkeiten in der Natur

Breitenberg

Der Breitenberg ist nicht nur der Hausberg von Pfronten, sondern auch einer der beliebtesten Ausgangspunkte für Wanderungen, Bergtouren und sportliche Erlebnisse in der Region. Mit einer Höhe von 1.838 Metern bietet er einen einmaligen Ausblick auf das gesamte Alpenpanorama – vom Allgäuer Voralpenland bis zu den Gipfeln der Zugspitzregion.

Die Breitenbergbahn, bestehend aus einer Kleinkabinenbahn und einem Sessellift, bringt Gäste bequem auf eine Höhe von knapp 1.700 Metern. Schon die Fahrt ist beeindruckend, aber wer oben ankommt, wird mit einem Ausblick belohnt, der fast schon kitschig schön ist. Von hier aus führen gut ausgeschilderte Wanderwege zu weiteren Highlights, etwa zur urigen Ostlerhütte, die fast direkt auf dem Gipfel liegt. Hier kann man bei einer zünftigen Brotzeit die Aussicht genießen und den Alltag vergessen.

Wer es sportlich mag, steigt weiter auf zum nahegelegenen Aggenstein, einem markanten Felsgipfel, der über einen alpinen Steig erreichbar ist. Im Winter verwandelt sich der Breitenberg in ein kleines, familienfreundliches Skigebiet mit gepflegten Pisten und einer Naturrodelbahn – perfekt für Kinder und Einsteiger. Auch Gleitschirmflieger nutzen die günstige Thermik, um lautlos über die Bergwelt zu gleiten.

Reichenbachklamm

Die Reichenbachklamm ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Diese wildromantische Schlucht liegt etwas versteckt, aber wer den Einstieg gefunden hat, taucht ein in eine fast märchenhafte Welt. Der Weg führt über schmale Holzstege, vorbei an rauschenden Wasserfällen und moosbewachsenen Felsen. Das Wasser des Reichenbachs hat sich hier über Jahrtausende in den Fels gefressen und dabei eine eindrucksvolle Landschaft geformt.

Besonders an heißen Sommertagen ist die Klamm ein beliebtes Ziel, denn hier herrscht selbst bei hochsommerlichen Temperaturen ein angenehm kühles Klima. Die Wanderung ist nicht allzu anstrengend und eignet sich daher auch gut für Familien mit Kindern. Entlang des Weges gibt es viele Möglichkeiten zum Verweilen, Fotografieren oder einfach nur zum Staunen. Am Ende der Klamm wartet ein kleiner Wasserfall – ein perfekter Ort für eine kurze Rast und ein kleines Picknick.
–> Reichenbachklamm

Alpengarten Steinach

Wer sich für die alpine Pflanzenwelt interessiert oder einfach mal durch einen besonders liebevoll gestalteten Garten schlendern möchte, der sollte den Alpengarten im Ortsteil Steinach besuchen. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wachsen hier über 450 verschiedene Pflanzenarten, die allesamt in alpinen Höhenlagen beheimatet sind. Vom leuchtenden Enzian bis zur zarten Alpenrose gibt es viel zu entdecken.

Ein Rundweg führt durch verschiedene Themengärten, die jeweils unterschiedliche Lebensräume simulieren – von trockenen Felsregionen bis zu feuchten Moorlandschaften. Tafeln informieren über die Besonderheiten der Pflanzen, ihre Verbreitung und ihre Nutzung in der traditionellen Alpenmedizin.

Der Alpengarten ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein Platz zum Entspannen. In den Sommermonaten blüht es hier in allen Farben, Schmetterlinge flattern durch die Luft und Bienen summen geschäftig von Blüte zu Blüte. Besonders für Kinder ist es spannend, durch die kleinen „Pflanzenlabyrinthe“ zu streifen und die Vielfalt der Natur hautnah zu erleben.

Kulturelle Pfronten Sehenswürdigkeiten

Heimathaus Pfronten

Ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, ist das Heimathaus Pfronten im Ortsteil Berg. In einem original erhaltenen Allgäuer Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert erfahren Besucher, wie die Menschen hier früher gelebt, gearbeitet und gewohnt haben. Die Dauerausstellung umfasst historische Möbel, Trachten, Werkzeuge und Haushaltsgeräte – viele davon stammen direkt aus Pfronten und den umliegenden Dörfern.

Besonders eindrucksvoll ist die traditionelle Allgäuer Stube mit ihrem Kachelofen, den niedrigen Holzbalkendecken und den geschnitzten Möbeln. In der angrenzenden Werkstatt wird gezeigt, wie Tischler, Schmiede oder Schuster früher gearbeitet haben. Viele der Geräte sind noch funktionstüchtig und werden bei Vorführungen in Betrieb genommen.

Das Heimathaus ist kein steriles Museum, sondern ein liebevoll eingerichteter Ort der Erinnerung, an dem ältere Generationen ins Erzählen kommen und Jüngere staunen, wie einfach – und gleichzeitig einfallsreich – das Leben früher war.

Kristallweltmuseum

Ein besonders funkelndes Erlebnis bietet das Kristallweltmuseum im Ortsteil Kappel. Hier dreht sich alles um Kristalle, Mineralien und Edelsteine. Schon beim Betreten des Museums glitzert und funkelt es aus allen Ecken. Die Ausstellung zeigt eine große Sammlung an Quarzen, Achaten, Amethysten, Bergkristallen und vielen weiteren geologischen Schätzen aus aller Welt.

Ein Highlight für Kinder ist das Kristallsuchfeld, in dem sie selbst auf Schatzsuche gehen können. Auch Mikroskope stehen bereit, mit denen man die komplexe Struktur der Mineralien ganz genau unter die Lupe nehmen kann. Das Museum ist ideal für Familien, Schulklassen oder einfach für alle, die sich für die Naturwissenschaften und die Schönheit der Erde begeistern.

Pfronten Sehenswürdigkeiten mit Kindern

Pfronten ist nicht nur ein Traum für Wanderer und Naturliebhaber – auch Familien mit Kindern fühlen sich hier sofort wohl. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp für Familienurlaub entwickelt, bei dem Natur, Spiel und Abenteuer im Vordergrund stehen. Schon allein die Landschaft ist für Kinder ein riesiger Abenteuerspielplatz, doch darüber hinaus gibt es viele speziell auf Familien zugeschnittene Angebote.

Themenspielplätze

Ein echtes Highlight sind die zwölf liebevoll gestalteten Themenspielplätze, die quer über die verschiedenen Ortsteile verteilt sind. Jeder Spielplatz hat seinen eigenen Charakter – vom Ritterspielplatz mit Holzburg bis zur Schatzinsel mit Sand- und Wasserstationen. Besonders beliebt ist der Märchenspielplatz, auf dem Kinder in fantasievollen Kulissen in die Welt der Geschichten eintauchen können. Die Spielgeräte sind aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein gefertigt und laden zum kreativen Spielen ein – ganz ohne Elektronik. Ein schöner Nebeneffekt: Während die Kinder toben, können sich die Erwachsenen auf einer der zahlreichen Sitzbänke entspannen, das Bergpanorama genießen oder ein kleines Picknick machen.

Alpenbad Pfronten

An heißen Tagen oder nach einer langen Wanderung gibt es kaum etwas Besseres als einen Besuch im Alpenbad in Meilingen. Das moderne Freibad bietet ein großes Schwimmbecken, ein separates Kinderbecken, eine Wasserrutsche und eine weitläufige Liegewiese mit Blick auf die Allgäuer Alpen. Besonders schön: Das Alpenpanorama ist hier fast zum Greifen nah. Auch bei schlechterem Wetter lohnt sich ein Besuch, denn das Hallenbad mit Saunabereich ist ganzjährig geöffnet und bietet pure Erholung für Groß und Klein.

Waldseilgarten Höllschlucht

Für abenteuerlustige Familien ist der Waldseilgarten Höllschlucht ein Muss. Hier können sich Kinder (ab etwa 6 Jahren), Jugendliche und Erwachsene auf verschiedenen Parcours in luftiger Höhe ausprobieren. Gesichert mit Klettergurt und Helm geht es über schwankende Brücken, Seilbahnen und Wackelbalken. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass sich jeder nach seinen Möglichkeiten austoben kann. Auch Mutige, die noch nie in einem Kletterpark waren, finden dank professioneller Einweisung schnell Spaß daran.

Tiererlebnisse und Naturpädagogik

Ein weiteres beliebtes Erlebnis für Familien sind die Alpaka- und Lama-Wanderungen, die regelmäßig in Pfronten angeboten werden. Kinder lieben die ruhigen, sanften Tiere – und ganz nebenbei lernen sie eine Menge über Verantwortung im Umgang mit Tieren. Auch kleine Bauernhöfe in der Umgebung laden zu Besuchen ein, bei denen Tiere gestreichelt und gefüttert werden können. Besonders in der Ferienzeit gibt es zusätzliche Programme mit Naturführungen, Kräuterwanderungen oder Bastelangeboten für Kinder.

Pfronten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Dank der idealen Lage eignet sich Pfronten hervorragend als Ausgangspunkt für spannende Tagesausflüge. Ganz in der Nähe liegt Füssen mit der berühmten Altstadt und dem weltbekannten Schloss Neuschwanstein – ein absolutes Muss für alle Besucher der Region. Auch der Forggensee, der Alatsee oder das malerische Tannheimer Tal in Tirol sind in kurzer Zeit erreichbar. Wer es gerne historisch mag, sollte auch einen Abstecher zu den Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg machen – ein großartiges Ziel für eine Wanderung mit mittelalterlichem Flair.

Weiterführende Links

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:
Nach oben scrollen